|
Verzeichnis Heimat als Schreibtischplatte. Für Hans Lipinsky-Gottersdorf. In: Kulturpolitische Korrespondenz 474/475 vom 20. April 1982, 16 Heimat als Betroffenheit. Für Hans Schellbach. In: Der neue oberschlesische Wanderer, Nr. 10 vom 21. Mai 1982, 6 Ratschlag. In: Rind & Schlegel. Zeitschrift für Poesie. Sondernummer 3 vom 30. Juni 1982, 24 Mauern. In: Rind & Schlegel. Zeitschrift für Poesie. Sondernummer 3 vom 30. Juni 1982, 30 Sprachlauf. In: Kulturpolitische Korrespondenz 514 vom 15. Juni 1983, 15 Nahgespräch. In: Das Boot 21 (1983), Nr. 83, 12 Fraugedicht. In: Das Boot 21(1983), Nr. 84, 6 Der Dichter. In: Neue Deutsche Hefte 179 (1983) 3, 604 Für Heinz Piontek. In: Schlesien 28 (1983) 3, 151 Bildnis eines oberschlesischen Vaters. In: Kulturpolitische Korrespondenz 541/542 vom 31. März 1984, 13 Nur Dir. In: Das Boot 22 (1984), Nr. 86, 16 Die Liebe hört niemals auf. In: Das Boot 22 (1984), Nr. 88, 28 Auslese. Für Ernst Günther Bleisch. In: Schlesien 29 (1984) 2, 101 Die letzte Nacht von Mehlsack - Pieniezno. In: Neue Deutsche Hefte 186 (1985) 2, 439 - 440 Immer. In: Soli Deo Gloria. Gedichte und Bilder. Anthologie eines Lyrikwettbewerbs zum Thema "Gott allein die Ehre". Hg. von Karlheinz Urban. Kehl u. a.: Morstadt 1985, 25 Wintergebete. Für Christine Busta. In: Literatur in Bayern 2 (1985) 49 Unsterbliche Heimat. In: Schlesien 30 (1985) 1, 8 Verlorene Heimat. In: Schlesien 30 (1985) 1, 8 Ernst Barlach: Der Buchleser. In: Schlesien 30 (1985) 2, 91 Vogel und Vers. Für Heinz Piontek. In: Schlesien 30 (1985) 4, 232 Neigungswinkel. Für Paul Celan. In: Das Boot 23 (1985), Nr. 92, 27 Entwurzelt im Februarwald. In: Das Boot 24 (1986), Nr. 93, 19 Der Atem Deines Augenmunds. In: Das Boot 24 (1986), Nr. 95, 18 Gedicht. In: Das Boot 24 (1986), Nr. 96, 15 Dazwischen. Für Paul Celan. In: Das Boot 24 (1986), Nr. 96, 25 Die Bäume weinen. In: Wort - Bild [Meditationsblätter]. Hg. vom Landesverband Bayern der Künstlergilde. München 1986 Übergänge. In: Schlesien 31 (1986) 4, 224 Widerklänge. Widmungsgedichte (Wegzeichen unserer Tage 48). Göttingen: Zum Halben Bogen 1986 Du kommst aus dem Schmerz (Wegzeichen unserer Tage 53). Göttingen: Zum Halben Bogen 1986 Schrittstellung. Heimatgedichte (Wegzeichen unserer Tage 60). Göttingen: Zum Halben Bogen 1986 In der Gemäldegalerie. In: Schlesien 32 (1987) 2, 114 Heimat als Kindheit. Für Eva Zeller. In: Das Boot 25 (1987), Nr. 98, 15 Umarmung. In: Das Boot 25 (1987), Nr. l99/100, 62 Mündungen. Zeitgedichte (edition transform). München: Herb 1988 Landnahme. Heimatgedichte (edition transform) . München: Herb 1988 Unglücksvögel. In: Schlesien 33 (1988) 2, 103 Erbe. In: Das Boot 26 (1988), Nr. 101, 23 Die Brücke. In: Das Boot (1988), Nr. 104, 15 Schwarzerdeland. In: Die Künstlergilde 10. - 12. Folge (1988) 4 Grenzstadt, Kulturirrsinn, Atomsonne, Solidarität und Die oberschlesischen Bergarbeiter. In: Thesenanschläge. Politische Gedichte und Aphorismen. Auswahl und Nachwort von Franz Peter Künzel (edition Transform). o. O. [München]: Herb o. J. [1988], 21 - 25 Kaleidoskop, Die Brücke, Schrittstellung, Liebe und Tod und Perlen. In: Grenzübergänge. Gedichte von Berger, Bleisch, Brommer, Hanke-Maiwald, Ihmann, Kaas, Krzywon, Langer, Liebl, Mayer-Freiwaldau, Musik, Pachelhofer, Pschorn, Rentsch-Sady, Riedel, Schmidt-Kaspar, Skalitzky, Walters, Wostall und Würtz. Hg. von Rudolf Mayer-Freiwaldau (edition Transform). o. O. [München] Herb o. J. [1988], 34 - 37 Zeitansagen. Gedichte von Bernhard Brommer, Felicitas Frischmuth, Gertrud Hanke-Maiwald, Ernst Josef Krzywon, Franz Liebl, Horst Scheffler, Bettina Schuller, Barbara Suchner, Hilla Talmon-Gruchot und Konrad Werner. Hg. von Ernst Josef Krzywon (edition transform). München: Herb 1989 Moralische Poesie. Für Rainer Malkowski. In: der literat 31(1989) 7, 207 Meine blauen Träume. In: Das beschriebene Jahr. Kalenderblätter 1990. Hg. von Rudolf Mayer-Freiwaldau (edition Transform). München 1989 Die Amsel blieb aus. Gedichte (edition transform). München: Herb 1990 Heimat in der Fremde. Dank an Wangen. In: Dank an Wangen im Allgäu. Zusammengestellt von Monika Taubitz und Meinrad Köhler. Hg. vom Wangener Kreis, Gesellschaft für Literatur und Kunst "Der Osten" e. V. mit Unterstützung der Stadt Wangen im Allgäu. o. O. [Wangen im Allgäu] o. J. [1990], 34 MBodosc i starosc [Jugend und Alter] und Temat z wariacjami [Thema mit Variation]. Übersetzungen ins Polnische von Marek Garbacz. In: Gazeta Wyborcza. Week end, Nr. 18 (238) vom 11. Oktober 1991 [Lubliner Ausgabe] Paarweise. Frauenlyrik - Männerlyrik. Gedichte von Johanna Anderka,
Bernhard Brommer, Dorrothée Haesling, Ernst Josef Krzywon, Barbara
Suchner, Rudolf Langer, Hilla Talmon, Franz Liebl, Monika Taubitz, Rudolf
Mayer-Freiwaldau, Eva Zeller und Walter Neumann. Mit einem Vorwort herausgegeben
von Ernst Josef Krzywon. München: Roman Kovar 1993 Schwermut des Dichters, Meine blauen Träume und Waldstück. In: Schlesien im Gedicht. Vom Barock zur Neuzeit. 125 Gedichte aus 400 Jahren. Hg. von Albrecht Behr. Husum: Husum 1997, 91 - 92 Diptychon für Reiner Kunze zum fünfundsechzigsten. In: "Mit dem wort am leben hängen...". Reiner Kunze zum 65. Geburtstag. Hg. von Marek Zybura. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter 1998, 134 - 135 Waldstück. In: Euterpe lädt zum Lesen ein. Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur 10 (1998) 17 Willkommen und Abschied. In: Euterpe lädt zum Lesen ein. Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur 5 (1999) 17 Schrittstellung. In: Euterpe lädt zum Lesen ein. Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur 11 (2000) 17 Schwarzerdeland. In: Euterpe lädt zum Lesen ein. Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur 9 (2000) 17 Verlorene Heimat. In: Unser Oberschlesien 51 (2001), Nr. 4 (1204), 20 Darin die Gedichte: Zeitansage (14), Sinnbild (14), Zeitstimmung (15),
Kinderlos (15), Uhrwerke (16 - 17), Jugend und Alter (18), Unglücksvögel
(18), Regen (19), Tabus (20), Humanes Sterben ( 21), Zeitgemäße
Aureolen (22) und Das Schiff (23).
|